FAQ

Hier haben wir die häufigsten Antworten auf Fragen von Interessenten und Eltern zusammengefasst.


Die aktuellste Frage vorweg: Was ist mit Corona?
Die Zeiten sind aufreibend, gerade für Tanzschulen. Trotz aller Einschränkungen ist jedoch eines klar: Nach der Krise werden wir gebraucht wie nie zuvor. Und deshalb brauchen wir dich!


01. Wer seid ihr überhaupt?
Wir sind ein kreativer und innovativer Zusammenschluss moderner ADTV-Tanzschulen. Uns ist ein entspannter, professioneller Unterricht wichtig - denn unsere Gäste verbringen viel Zeit mit uns. Und wir mit ihnen! Deshalb sind wir allesamt zertifizierte Ausbildungsschulen des Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverbandes (siehe unten)

02. Worauf kommt es euch bei den Bewerbungen an?
Beantworte uns in in einem ersten Schritt die beiden Fragen im Anfrage-Formular. Wir fordern dann weitere Informationen an. Erzähl uns von dir:
  • Wer bist du?
  • Was machst du aktuell?
  • Warum willst du Tanzlehrerin bzw. Tanzlehrer werden?
Wir sind offen für neue Ideen und kreative Bewerbungen. Tob' dich aus! 


03. Wie bewerbe ich mich am besten?
Schreib uns einfach über die Kontaktseite an. Wir senden dir alle Infos und fordern weitere Unterlagen an.

04. Wie läuft das Aufnahmeverfahren ab?

Du bekommst alle Informationen per E-Mail. Je nach dem, welche Tanzschulen gerade Azubis suchen, laden wir dich dann zum Bewerbertag ein. Keine Angst, du brauchst hier nicht schon profimäßig tanzen! Natürlich schauen wir uns an, wie du dich bewegst und wie du Bewegungen lernst, aber vor allem geht es uns um deine Team- und Kommunikationsfähigkeit. Die Besten werden auf ein ein- oder zweiwöchiges Praktikum eingeladen, hab also am besten einen Kalender zur Hand.

05. Was kostet die Ausbildung?
Nichts!
Du bist als Auszubildende/r zum/zur ADTV-Tanzlehrenden angestellt und erhältst eine geringe monatliche Ausbildungsvergütung, siehe nächster Punkt.

06. Kann man davon leben?
Nach der Ausbildung: Ja!
Das Einstiegsgehalt hängt von der der Tanzschule ab, in der du nach der Ausbildung arbeitest und wird je nach Erfolg, Erfahrung und Qualifikation vereinbart.
Während der Ausbildung: Nein! Da es sich um eine private Ausbildung handelt tragen wir als Tanzschule erhebliche Kosten (ca. 500-600 EUR pro Monat zusätzlich zu deiner Ausbildungsvergütung von ca. 450 bis 600 Euro netto). Es entstehen dir während deiner Ausbildung keinerlei Kosten!

07.  Setzt ihr voraus, dass ich schon (professionell) Tanzen kann?
Nein! Tanzen lernst du während der Ausbildung und schließlich kann ein Bäcker auch noch nicht backen, bevor er die Ausbildung beginnt. Schaden wird es dir vermutlich nicht.

08. Welche Voraussetzung habe ich zu erfüllen?

Du bist unser Mann/unsere Frau, wenn ...

  • du zum Ausbildungsbeginn 18 Jahre alt bist. In Ausnahmefällen kannst du auch schon mit 17 1/2 Jahren die Ausbildung beginnen.
  • du Abitur oder alternativ einen guten Haupt- oder Realschulabschluss mit profunden Deutschkenntnissen hast (oder auf dem Weg dorthin bist)
  • du auch als Quereinsteiger*in aus einem anderen Job nochmal durchstarten möchtest. Es gibt keine Altersbegrenzung nach oben!
  • du absolut teamfähig bist und Spaß daran hast, gemeinsam im Team selbständig Projekte umzusetzen. Wir haben keinen Platz für EinzelkämpferInnen!
  • du 100%ig zuverlässig sowie körperlich und geistig belastbar bist. Besonders in den Stoßzeiten geht es bei uns auch mal turbulent zu. Trotzdem sind Freundlichkeit und ein super Service sehr wichtig!
  • du gern zu Zeiten arbeitest, die für andere Menschen Freizeit bedeuten.
  • du Menschen gerne glücklich machen möchtest und dies zu deinem Beruf werden soll.
  • du tänzerisch talentiert bist und über ein ausgeprägtes Körperbewusstsein verfügst (du brauchst aber noch nicht paarweise und nicht professionell Tanzen können!)

09. Tanzlehrer*in? Ist das überhaupt ein echter Beruf?

Ja! In Deutschland arbeiten allein knapp 3000 zumeist hauptberufliche Tanzlehrende, die sich im ADTV organisieren (siehe unten).
  • Viele arbeiten nach einer abgeschlossenen Ausbildung auch freiberuflich in einer Tanzschule. Mit einem guten Stundensatz lässt sich z. B. ein Studium oder eine weitere Ausbildung gut finanzieren.
  • Die Ausbildung fällt (seit 1922!) in die Hoheit des Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverbandes "ADTV" in Hamburg. Hier laufen alle Fäden zusammen und vor allem kann ein kleiner Fach-Verband sehr schnell und flexibel auf Trends und gesellschaftliche Entwicklungen reagieren.
  • Die "Berufsschule" enthält ausschließlich fachbezogene Fächer, keinen Sport, keine Religion, Sozialkunde, etc.

10. Wie ist die Ausbildung strukturiert?

Alle relevanten Informationen über die Ausbildung findest du auf der Seite ADTV-Tanzlehrer*in. Wie genau das abläuft wird auch ausführlich auf dem Bewerbertag erklärt.

11. Wie sieht ein typischer Arbeitstag aus?

Das hängt natürlich sehr von der Tanzschule ab, in der du deine Ausbildung machst. Grob kannst du von folgenden Rahmenbedingungen ausgehen:
  • Wir fangen zwischen 14 und 17 Uhr an, kümmern uns am Nachmittag um unsere Projekte oder Aufgaben im Team oder geben erste Tanzkurse für Senioren, Kinder oder Jugendliche. Manchmal ist auch früher schon Bürodienst.
  • Dann fangen gegen 18.00 Uhr die Tanzkurse für Erwachsene an, an manchen Tagen haben wir abends Tanzparty.
  • Schluss ist je nach Wochentag zwischen 22.30 und 01.00 Uhr.
  • Infos über mögliche Tätigkeiten und Aufgaben findest du hier.

12. Werde ich nach der Ausbildung übernommen?

Eins ist klar - Auch wenn es keine generelle Übernahmegarantie gibt: Wir hängen uns nicht 3 Jahre rein und machen dich fit, damit du dann in anderen Tanzschulen arbeitest.

13. Welche Aufstiegschancen habe ich?
In einer so dynamischen Branche gibt es für die Top-Performer schnell viel Verantwortung und größere Jobs. Am besten informierst du dich auf dem Bewerbertag direkt bei den Tanzschulen über die Bereiche, die dich interessieren.


14. Warum sollte ich überhaupt bei Euch meine Ausbildung machen?

Ganz ehrlich: Weil wir glauben, wer so eine freche Frage stellt, ist bei uns genau an der richtigen Adresse. Und auf deine Antwort in einem persönlichen Gespräch freuen wir uns auch.


15. Wer oder was ist der ADTV?

Der ADTV ist mit fast 3000 Mitgliedern der größte Tanzlehrer-Verband weltweit. Sein Hauptzweck ist u. a. die Aus- und Weiterbildung der Tanzlehrenden.


Was, wenn ich weitere Fragen habe?
Kein Problem!